Archiv

Gerhard Ewold Seeba gestorben
Den 9. September 2006 hatte Gerhard Seeba herbeigesehnt. Trotz der angeschlagenen Gesundheit wollte er ihn unbedingt erleben …

Theelbote Peter Bojen gestorben
Peter Bojen, seit 46 Jahren hochgeschätzter Theelbote, war Anfang der Woche verstorben. Er war stets um das Wohl der alten Gesellschaft besorgt.

Friesen-Gewinne
Wer weiß schon, was sein Vorfahr im Jahr 884 getrieben hat? Schmeckte er als Leibeigener die Knute, oder schwang er als Adliger selbst den Stock?

Von der „Urhorde“ zur eG
Die älteste heute noch bestehende Genossenschaft in Deutschland gründen die Bewohner der ostfriesischen Stadt Norden im Jahr 884: die Theelacht.

Theelacht bei der 750-Jahr-Feier der Stadt Norden
Eine nie dagewesene Fülle von Einzelveranstaltungen auf dem und rund um den Marktplatz summierte sich zu einem einmaligen Wochenende.

Theelachtsausgabe auf dem Marktplatz
Die uneingeschränkten Höhepunkte der 750-Jahr-Feier der Stadt sind die Theelachtsausgabe auf dem Marktplatz und der Überfall Junker Balthasars von Esens auf Norden.

Flächenerwerb: Theelacht hat wieder Landbesitz
Durch unermüdlichen Einsatz des Syndicus konnte die Theelacht westlich von Westdorf, im ursprünglichen Gebiet der Theelachtsländereien, jetzt Land erwerben.

Theelacht zu Norden hütet alte Sitten
Die Theelacht zu Norden – ein über 1100 Jahre alter Familienverband hütet alte Sitten. Ihre Geschichte reicht bis in die Zeit der Normannen. Die Quellen sind spärlich, die Legenden umso reichlicher.

Hans-Hermann Briese neuer Theelachter
In der Theelkammer „Unner dat Olle Rathuus to Nörden“ fand die Wahl des neuen Theelachters für den verstorbenen Rudolf Folkerts statt. Gewählt wurde Erbbauer Dr. Hans-Hermann Briese.

Theodor Ulferts seit 40 Jahren Theelachter – Gedenken an Rudolf Folkerts
Wie seit Urzeiten üblich, werden kurz vor Weihnachten die Herbstanteile der Theelacht zu Norden ausgezahlt. Am Mittwoch die Trimser durch Theelachter Theodor Ulferts und die Neugroder durch Theelachter Heiko Campen.

Die Norder Theelacht kaufte Land
Eine großzügige Spende einer Stiftung ermöglichte den Kauf einer zwei Hektar großen Weide in Nesse. Das sichert die Zukunft der alten Gesellschaft für die nächsten 1000 Jahre.

Heiko Campen löst Syndicus Folkerts ab
Die geladenen Teilnehmer der Runde der Theelachter wählten Heiko Campen zum Nachfolger von Syndicus Rudolf Folkerts.