
Von Arvburen, Pelsburen und Koopburen
Die Theelacht zu Norden ist mit ihrer mehr als tausendjährigen Geschichte die weltweit älteste bäuerliche Genossenschaft.
Die Theelacht zu Norden ist mit ihrer mehr als tausendjährigen Geschichte die weltweit älteste bäuerliche Genossenschaft.
Die Herbstausgabe ließ keine Wünsche offen. Theelbote Theo Peters hatte gründliche Vorbereitungen getroffen. Erbbauern und Kaufbauern fühlten sich bei Theelbier und Pfeifentabak wohl.
Im Corona-Jahr 2020 musste die Abrechnungs-Versammlung („Ofrekens-Versammeln“) entfallen. Eine „extraordinäre“ Versammlung wurde zu Johanni Baptist eingeladen, um das Versäumnis nachzuholen.
Nachdem die Frühjahrs- und Herbstausgaben der Theelacht zu Norden 2020 und 2021 corona-bedingt ausfallen mussten, haben sich die Theelachter entschlossen, in diesem Jahr die Frühjahrsausgabe stattfinden zu lassen.
Holger Alts aus Berumbur-Sandlage hatte sich schriftlich um ein „Antasten“ beworben, er möchte als Erbe seines verstorbenen Vaters Johann Alts Arvbuur werden.
50 000 Buchseiten haben der Syndicus der Theelacht, Heiko Campen (Norden), sowie Erbbauer und Theelachtmitglied Friedrich Edenhuizen (Victorbur) durchgesehen.
Arvbuur Prof. Hans-Gerhard Ewold Seeba (Wolfsburg) hat am Freitagabend der Theelacht ein vom bekannten Maler Gerhard H. Janssen aus Osteel gemaltes Bild überreicht.
Theelacht muss ins Haus Vienna ausweichen. Die Theelkammer wird renoviert — Herbstausgabe außerhalb der traditionellen Räumlichkeiten.
Frühjahrsausgabe der Theelacht in der renovierten Theelkammer. – Der Nachmittag verlief nach alter Gewohnheit in gemütlicher Atmosphäre in der renovierten Theelkammer.
Von Zeit zu Zeit gerät man ins Rechnen. Wie alt ist die Theelacht zu Norden eigentlich? Der Ursprung der Theelacht verliert sich im Dunkel der Sage.